Was ist die Faszientherapie nach Typaldos?
Die Faszientherapie nach Typaldos (FDM) ist eine effektive Methode zur Behandlung von Schmerzen und Bewegungseinschränkungen. Sie basiert auf der Annahme, dass Beschwerden durch Verformungen der Faszien entstehen. Durch gezielte manuelle Techniken werden diese korrigiert. Entwickelt wurde die Methode vom Arzt Dr. Stephen Typaldos, der wiederkehrende Muster in den Schmerzbeschreibungen seiner Patienten erkannte.
Wie funktioniert die Behandlung?
Statt nur Symptome zu lindern, behebt die FDM-Therapie gezielt die Ursache. Mit speziellen Grifftechniken werden verformte Faszien mobilisiert. Die Patienten tragen durch ihre Schmerzbeschreibung aktiv zur Diagnose bei. Die Behandlung kann intensiv sein, führt aber oft schnell zu spürbarer Besserung.
Für wen ist die Therapie geeignet?
FDM hilft bei akuten und chronischen Schmerzen, Bewegungseinschränkungen und Sportverletzungen. Besonders wirksam ist sie bei Rückenschmerzen, Gelenkblockaden oder Sehnenreizungen. Da sie ohne Medikamente auskommt, ist sie eine natürliche Alternative für viele Menschen, von Sportlern bis Senioren.