Unsere Praxisphilosophie

3B-Prinzip nach Dr. Milewski®: Bone | Body | Brain

Im Folgenden stelle ich Ihnen mein 3B-Prinzip vor – eine einfache Methode, die Struktur und die Physiologie sowie deren Wechselwirkungen zu verstehen und daraus präventive und therapeutische Ansätze abzuleiten. Das 3B-Prinzip nach Dr. Milewski®– Bone, Body, Brain hilft uns, Gesundheit ganzheitlich zu betrachten und aktiv zu fördern. Lassen Sie uns gemeinsam daran arbeiten, für Körper und Geist die besten Voraussetzungen zu schaffen! 

1. Bone (Orthopädie)

Unsere Knochen (Stützapparat) bilden das stabile Gerüst unseres Körpers, während Muskeln und Sehnen (Bewegungsorgane) für Bewegung und Stabilität sorgen. Es ist das Fundament Ihres Hauses. Mit der Vorbeugung, Diagnose und Behandlung von Erkrankungen beschäftigt sich mein Kernbereich - Orthopädie.

2. Body (Organmedizin)

Unser Körper ist ein komplexes Zusammenspiel lebenswichtiger Organe. In der Interaktion von Herz, Lunge, Darm, Niere, endokriner Drüsen wird eine optimale Ver- und Entsorgung gewährleistet. Es ist die Ausstattung Ihres Hauses. Drohende oder bestehende Dysbalancen rechtzeitig zu erkennen und zu behandeln ist eine weitere grundlegende Aufgabe.

3. Brain (Neurophysiologie)

Erschaffung des emotionalen Gleichgewichts (unsere Seele) und Aufrechterhaltung der kognitiven Fähigkeiten, des Bewusstseins (unser Geist) sind essenziell für unsere Gesundheit. Es sind die Bewohner Ihres Hauses. Durch mentale Fitness und lebenslanges Lernen, soziale Kontakte und gezielte Entspannungstechniken tragen wir entscheidend zur Lebensqualität und Gesundung bei. 

 

Unser gemeinsames Ziel ist es, eine maßgeschneiderte Zusammenstellung präventiver und therapeutischer Maßnahmen zu entwickeln, die passgenau auf Ihre individuellen Bedürfnisse abgestimmt ist und dem bewährten 3B-Prinzip nach Dr. Milewski®.

B1: B O N E

Stütz- und Gelenkapparat: Knochen, Muskeln & Sehnen

Unser Skelett bildet das stabile Grundgerüst unseres Körpers und verleiht ihm seine Form und Festigkeit. Die Muskeln und Sehnen hingegen spielen eine entscheidende Rolle für unsere Beweglichkeit und Stabilität, indem sie die Knochen miteinander verbinden und Bewegungen ermöglichen.

Um unsere Knochengesundheit langfristig zu erhalten und Osteoporose vorzubeugen, ist eine Kombination aus regelmäßiger körperlicher Aktivität, einer kalziumreichen Ernährung und einer ausreichenden Versorgung mit Vitamin D besonders wichtig. Bewegung fördert nicht nur die Durchblutung und den Stoffwechsel der Knochen, sondern trägt auch dazu bei, die Muskulatur zu kräftigen.

Insbesondere Krafttraining hat einen positiven Effekt auf den gesamten Bewegungsapparat: Es stärkt die Muskeln, erhöht die Knochendichte und sorgt dafür, dass Sehnen elastisch und widerstandsfähig bleiben. Dadurch können nicht nur das Risiko von Verletzungen und Knochenbrüchen reduziert, sondern auch die allgemeine körperliche Leistungsfähigkeit und Beweglichkeit bis ins hohe Alter erhalten werden.

B2: B O D Y

Herz, Lunge, Herz, Magen & Darm, endokrine Drüsen

Unser Körper ist ein fein abgestimmtes System, in dem alle Organe zusammenarbeiten. Die Lunge benötigt frische Luft und Bewegung, um die Sauerstoffaufnahme zu optimieren. Das Herz profitiert von regelmäßiger Aktivität und einer herzgesunden Ernährung, die Durchblutung und Leistungsfähigkeit unterstützt.

Der Magen sorgt für die Verdauung und Aufnahme wichtiger Nährstoffe, was durch eine ausgewogene Ernährung gefördert wird. Die endokrinen Drüsen, wie Schilddrüse und Bauchspeicheldrüse, regulieren hormonelle Prozesse und den Stoffwechsel.

Eine bewusste Lebensweise mit Bewegung, gesunder Ernährung und Stressreduktion stärkt diese Organe und trägt wesentlich zu unserer Gesundheit bei.

B3: B R A I N

Neurophysiologie: Gehirn, Geist & Seele

Ein ausgeglichener Geist ist ebenso bedeutsam wie ein kräftiger Körper, denn nur in einer harmonischen Balance zwischen mentaler und körperlicher Gesundheit können wir unser volles Potenzial entfalten. Geistige Fitness lässt sich durch kontinuierliches Lernen, das Pflegen sozialer Kontakte und gezielte Entspannungsmethoden nachhaltig stärken. Regelmäßige geistige Herausforderungen halten das Gehirn aktiv und fördern die kognitive Leistungsfähigkeit bis ins hohe Alter. Gleichzeitig sind ein bewusstes Stressmanagement, Erholungsphasen und eine ausreichende, qualitativ hochwertige Nachtruhe essenziell, um mentale Erschöpfung zu vermeiden und das emotionale Gleichgewicht zu bewahren. All diese Faktoren tragen entscheidend zu einer hohen Lebensqualität und langfristigem Wohlbefinden bei.